- Kauterisation
- Kau|te|ri|sa|ti|on 〈f. 20〉 = Kaustik (1)
* * *
Kau|te|ri|sa|ti|on, die; -, -en (Med.):Zerstörung (von krankem Gewebe) durch Brennen od. Ätzen.* * *
Kauterisation[zu griechisch kaute̅́r »Verbrenner«, »Brenneisen«] die, -/-en, Kaustik, operative Gewebezerstörung durch Anwendung von Hitze, Kälte oder Ätzmitteln zur Verschorfung (Blutstillung), Entfernung kleiner gutartiger Tumoren, Abtötung von Haarwurzeln bei unerwünschtem Haarwuchs und zur Behandlung des eingewachsenen Zehennagels. Zur thermischen Kauterisation dient meist ein Elektrokauter mit entsprechend geformten Elektroden; zur Anwendung gelangen hochfrequente Wechselströme (Elektrokoagulation).* * *
Universal-Lexikon. 2012.